
Am 07.06.21 19 Uhr MEZ begann die WWDC 2021 im hauseigenen Apple Park in Cupertino, die Entwicklerkonferenz um das Apple-Ökosystem. Die Neuerung für die zukünftigen Betriebssyteme macOS Monterey, iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15 wurden vorgestellt, dessen Release für die breite Öffentlichkeit im Herbst 2021 sein wird.
Wer die ganze Keynote der WWDC sehen will der findet den Link dazu am Ende des Artikels.
Hier ein paar Highlights… 
WWDC 2021
Mit dem Windows 10 Update Assistent könnt ihr Windows 10 auch noch nach dem 29.07.2016 gratis und kostenlos auf eurem PC installieren. Das damit installierte Windows 10 ist vollwertig und steht anderen Windows-10-Versionen in nichts nach.


Ende 2020 wurde noch einmal deutlich gemacht, man sei im Zeitplan. Jetzt, im Frühjahr 2021, gab man dem Kind einen Namen. Der neue Smart-Home-Standard heißt „Matter“. Die Aussicht: Noch in diesem Jahr könnte es erste Produkte geben, die „Matter“ unterstützen. Wenn man sich ansieht, wer in der CSA zusammenkommt, dann kann man mit Fug und Recht davon sprechen, dass Matter schon bald „der“ neue Smart-Home-Standard werden wird. Neben Amazon, Apple, Comcast, Google, SmartThings sind auch weitere Mitglieder der CSA involviert. Im Vorstand sitzen beispielsweise auch IKEA, Legrand, NXP Semiconductors, Resideo, Schneider Electric, Signify (Hue), Silicon Labs, Somfy und Wulian. 180 Organisationen sind Mitglied der CSA und mehr als 1.700 Einzelunternehmen. (
Matter soll einfach einzurichten und zu nutzen sein, und Matter-kompatible Geräte können miteinander kommunizieren. Der neue Standard soll vor allem eine unterbrechungsfreie lokale Kommunikation gewährleisten. Er sei aber ebenfalls sicher und trotzdem flexibel, indem man die Geräte innerhalb mehrerer Ökosysteme gleichzeitig nutzen könnte. Das bedeutet, dass man kompatible Geräte in Zukunft sowohl mit Siri, Alexa oder dem Google Assistant wird ansprechen können. Man kann also für die Gartenlaube ein anderes System wählen als im Schlaf-, Wohn- oder Arbeitszimmer und alle verstehen sich untereinander. 
Wie erkennt man Matter-Produkte?
In der Pressemitteilung der CSA wird auch auf das zweifarbige Logo und den Schriftzug von Matter hingewiesen. Er soll Verbrauchern in Zukunft dazu dienen, auf einfache Weise kompatible Produkte zu erkennen.
Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft noch deutlich mehr Produkte auf den Markt kommen werden, die Matter unterstützen. Nicht zuletzt ist das Protokoll Open-Source und durch die Interoperabilität sehr reizvoll für mögliche Hersteller.
Anfang Mai wurde die erste funktionsvollständige Spezifikation von Matter veröffentlicht. Die CSA rechnet damit, dass noch Ende 2021 die ersten Produkte auf den Markt kommen werden, die mit Matter kompatibel sind.
Zum Start sollen vor allem Glühbirnen, Lampen, Schalter, Steckdosen, Thermostate, Garagentoröffner, Türschlösser, Sensoren, Sicherheitskameras und andere mehr.
Quelle: https://macnotes.de/2021/05/12/matter-neuer-smart-home-standard-von-apple-amazon-google-und-co/).
Mit dem heutigen Umstieg auf MariaDB und weg von mySQL hat sich mein Hostinganbieter, nun ans Werk gemacht und all meine Datenbanken umgezogen.
Laut Angekündigung in einer E-Mail geht man von keinen größeren Problematiken aus, da MariaDB ja aus mySQL entschlüpft ist. So die Aussage….
Erste Fehler zeigten sich nun in den Abfragen, in denen das Datum umformiert wird. Hierzu wurde date_format verwendet und dieser lief auf einen Syntaxfehler.
Der neue Syntax verlangt nämlich nun keinen Abstand mehr zwischen Befehl und Argument, also Leerzeichen raus und dann geht’s auch wieder. Somit lautet der neue Syntax für den Befehl zB. date_format(`Datum`,\"%d.%m.%Y\")
Na ja… wir werden sehen und ich werde hier mal posten, wie "unproblematisch" es mit MariaDB weitergeht. Bis dahin….